Samstag, 14. Juli 2012

The Islamic legal system(Shariah) / Das islamische Rechtssystem(Scharia) / کیش تازیان

The Islamic legal system(Shariah)
Das islamische Rechtssystem(Scharia)
کیش تازیان
Hans Jansen


Anmerkung von Nima :

Die Mehrheit der Spitzenpolitiker , Orientalisten ,Islamwissenschaftler und Journalisten Deutschlands sind Landesverräter,was die Islamisierung Deutschlands und deren krankhafte Islamophilie anbelangt . 

What is Sharia, where does it come from, and why does it matter so much?

The Islamic Sharia is a system of law. It is a collection of prohibitions, admonitions and commands about human behavior. The Sharia is not an internal matter that only concerns Islam and Muslims. The Sharia includes a large number of provisions about people who are not Muslims. These rules are usually prohibitions that carry severe penalties if violated. These provisions of the Sharia make life unsafe and uncertain for someone who lives under Sharia law and who is not a Muslim.
Under Sharia law, someone who is not a Muslim possesses no inalienable rights. If I am wrong here, I will be relieved, and happy to stand corrected and receive your e-mails pointing out why I am wrong. But if I am right, a prisoner in Guantanamo Bay possesses more rights than a Jew or a Christian who lives under Sharia law.
Unlike the legal systems of most modern nation states, Sharia law is not subject to democratic supervision. Like international law and rabbinic law, Sharia law is an academic affair: experts discuss and debate the rules until they reach an agreement. Sharia law does not know a parliament or a government that acts as legislator, but the rules of the Sharia come into being by being agreed upon by the experts, that is, the Islamic religious leaders, the professional Muslims, the Ulama, Ayatollahs, or whatever these dignitaries are called.
Like me, most of you will be only superficially familiar with international law. The pretensions of international law have never been put to the test of a free and democratic vote. It was, to say the least, interesting to note how often the accusers of Geert Wilders in 2010 and 2011 appealed to what they regarded as generally accepted international law in order to silence Geert Wilders. As international law demonstrates, communities of academic specialists, in their isolation, have a tendency to develop a degree of pedantry that an elected lawgiver could never afford. Up to a point, this is exactly what has happened to the Sharia.
Religions are not democratic even if they sometimes may preach or tolerate democracy. Hence, the way in which the rules of Islamic law come into being is undemocratic. This implies that allowing the Sharia, or a part of it, to be the law of the land in a Western nation will diminish the democratic character of that nation. It means giving away legislative power to unelected self-appointed men, who are unknown and anonymous, who operate from far-away mosques in Pakistan or Afghanistan. In a democracy, this is not the ideal arrangement. One may have legitimate religious reasons to nevertheless prefer such an arrangement, but it entails something worse than taxation without representation; it entails legislation without representation.
Western policymakers do not take Sharia law too seriously because it is an academic and religious affair, a system of law that springs not from the power of a state but from the minds of religious scholars. In the Muslim world, to the contrary, the authority of the Sharia is overwhelming. The colossal prestige of the Sharia in the world of Islam is easy to explain: Islamic theology identifies Sharia law with the will of God; and Sharia specialists are the religious leaders of the Islamic community. No government in the Muslim world can afford to alienate these specialists of religious law if it wants to remain in power.
Each and every Islamic country nurtures its own equilibrium between its government and its religious specialists. This ever-changing equilibrium is the stuff of PhD-dissertations. Nevertheless, most Islamic countries possess legal systems that are influenced by, but not identical with, traditional Sharia law. To the leaders of the radical Islamic movements this non-identity of national law and Sharia law is a permanent source of anger. The smallest discrepancy between Sharia law and the law of the land is permanent fuel to the fire of their propaganda machines since such a difference supplies proof that a human lawgiver wanted to take Gods place, and attempted to improve on Gods work, which is blasphemy since God must remain the only law-giver.
Sharia law is not a practical system of law developed in courts. It is the product of the deliberations of scholars, and it does not spring from the practical concerns of judges, barristers, prosecutors or defenders. Consequently, Sharia law is poor on procedure. It is a theoretical, abstract system of law thought out in academies. This explains most of its weaknesses.
Nevertheless, Muslim theology claims that Sharia law is divine. If unfamiliar new questions arise for which the Sharia has to provide an answer, Sharia specialists, at least in theory, put forward a solution that is based upon the four principles or ‘roots’, of the Sharia. These four principles will reemerge again and again in all discussions concerning the Sharia. They are Koran, Hadith, Analogy and Agreement.
The fourth root, Agreement or Consensus, is for all practical purposes the most important criterion. Once a consensus has emerged it becomes unnecessary to consult the other sources. Theory and theology, however, attach the greatest value to the authority of the first of these four roots, to the Koran, but in practice the wording of the Koran may have to be supplemented or interpreted by the other sources, or by another passage from the Koran itself.
Here we meet with an important principle from both Sharia law and Koran interpretation. This principle, ‘abrogation’, naskh in Arabic, is often misunderstood. ‘Abrogation’ means that a verse from the Koran that was revealed early might be repealed, or ‘abrogated’, by a verse that came down at a later point in time. Sometimes even an element from one of the other three sources can abrogate the contents of a verse from the Koran. Muslim scholars analyze all possible cases in depth.
The most famous example of abrogation is of concern to anyone who is not a Muslim: the abrogation of Sura 109, a Sura from the Mecca period that preaches religious tolerance. This Sura is abrogated by later verses from Medina that command the Muslims to fight and kill the unbelievers wherever they find them.
Whatever problem Sharia scholars are confronted with, in a few generations they will work out an agreement; and then Muhammad’s directive applies that ‘God will not permit [his] people to agree on an error’, lan tagtami? ummatii ?alaa dalaal.
This important directive plays a central role in the Sharia system. Its application has a number of unforeseen consequences. Abolishing a Sharia regulation on which agreement had been reached, implies that Muhammad’s umma did go wrong. But according to Islam’s Prophet, it did not. Hence, it is out of the question to go back on regulations once they are agreed upon. Examples of cases where this creates difficulties and embarrassment are numerous: just think of the Sharia punishments for apostasy, adultery or theft.
A famous example of abrogation is the prohibition of wine. In early verses, the Koran speaks well of wine; later verses forbid wine. But how do we know which verse comes first? This we can only know from the Muslim Sharia experts. How do they know? Well, since wine is forbidden, the verse that forbids wine must be later than the verse that praises wine. Outsiders will suspect circularity, but to traditional Muslims this all enjoys the support of the Most High, and reconfirms that they would be at loss without the scholarship and learning of the experts who embody religious authority in Islam.
The friends of Islam see the alleged flexibility of Islamic law as an indication of its humane and liberal character. This, however, is a mistake. Flexible laws are not humane but dangerous, since citizens do not know for what they can be arrested and executed. Islamic law, flexible as it is reported to be, is unanimous on a large number of points. Agreement, consensus, that is what the system is build upon. No important disagreements exist on the points of law that are important to whoever is not a Muslim, whatever the friends of Islam may say. Not respecting the majesty of Muhammad, the Prophet of Islam, is generally seen as a capital crime. If the courts or the governments do not execute the offender, spontaneous informal volunteers may feel justified to take this task upon their shoulders, whatever the cost to them personally.
Modern Western scholars have called into doubt the origins of the Sharia. They believe that the Sharia is the continuation of Roman provincial law as it was in force in the Roman Empire in the Middle East on the eve of the Arab conquests. A number of 20th century scholars wrote about the relationship between Roman and Islamic law. It is easy to see that the figure of the mufti is a continuation of the scholar of jurisprudence well known from Roman law, and other examples abound.
Strong influence from Talmudic rabbinic law on the Sharia is undeniable, and no miracle, since the Talmud and the Sharia both came into being in Iraq, in roughly the same period, 7th till 9th century AD. Fatwa’s are, of course, the exact functional equivalent of the rabbinic teshuvot, and the responsa from Roman law.
Muslims believe that their religious specialists derived the rules of the Sharia from its four sources: Koran, Hadith, Analogy and Consensus. However, modern Western scholars have come to believe that the rules of the Sharia were not derived from the four ‘roots’, but that the rules and provisions were anchored in these four ‘roots’ only in retrospect. This is again the stuff of PhD-dissertations. These academic questions, however, should not detain us here, we have a more important duty: to explain why we should concentrate on the Sharia, and not on the Koran or Muhammad, when we want to defend ourselves against the onslaught of Islam.
Modern Western scholarship on the Koran and the life of Muhammad has made great progress since the turn of the century. Consequently the traditional positions concerning Muhammad and the Koran have shown themselves to be untenable.
Whether Muhammad really existed, is more uncertain than ever. Two centuries of patient scholarship have created serious doubts about the historicity of the prophet of Islam. These doubts will not go away, no matter how small and insignificant the number of academics that works in this field may be.
The general picture which the Koran and the Islamic tradition offer of the setting in which Muhammad worked, first as a prophet, then as both a prophet and a statesman, the general picture of Mecca and Medina in the beginning of the 7th century AD, is not confirmed by the results of archeological research and inscriptions as far as these are available. This, of course, may change when research progresses but it is not a good sign, especially since what has been found, at first sight appears to contradict the traditional views.
The literary tradition about Muhammad’s biography does look like an unsystematic collection of mutually contradicting sermons that nevertheless all want to convince the audience that a certain Muhammad was the Messenger of God. The literary material that has been preserved does not look like an historical record at all. This is not necessarily fatal, but it is not a good sign. Numismatics does not confirm Islam’s version of the early history of Islam. This by itself is not conclusive, but it is not a good sign. There are discrepancies between what we know about the ancient Arab calendar and the reported stories about Muhammad. This needs not be fatal, but it comes close to being so.
True Muslims, however, do not share these doubts about their beloved prophet. The guild of Muslim religious leaders, on the other hand, will go further than simply not sharing these doubts; they will be infuriated when modern Western scholars unmask the Muslim version of the early history of Islam as a narrative created by theological necessities, as sermons that are disguised as history. It goes without saying that many Muslims will be ready to put on heavy armor to defend their religion against such attacks.
There is, however, one point of entry into the Islamic armor that sounds as pious and as Islamic as these things go. It may even be effective. The Koran unequivocally states that it is written in clear Arabic language, lisaan ?arabii mubiin. ‘Well’, one is bound to ask, ‘Why, if this is true, do we need Koran commentaries that run into thousands of pages?
This question is awkward already, but we have to pose an even more embarrassing one concerning the authority of the ancient founding fathers of the Sharia: the four giants al-Shaafi?ii, Abu Haniifa, Malik and Ahmad ibn Hanbal, all close to 800 AD; all, except Malik, geographically connected to Iraq: ‘Why do we need these four Sharia scholars to inform us which acts Islam forbids and prescribes?’. ‘If the Koran is clear, why do we need these luminaries? What did they know more than the prophet Muhammad? What did they know that is not in the clear verses of the Koran?’
These questions do not necessarily make the average Muslim laymen angry. Nevertheless, they will enrage Muslim Sharia scholars. Since these men play the role the clergy plays in Christianity, they are a force to be reckoned with. They are no doubt a spiritual force, but some of their youthful supporters do not care much about the distinction between soul and body, and do not hesitate to take all necessary steps to enforce compliance with the wishes of these clergymen.
Muslim laymen, as a rule, assent to whatever the professional Muslims teach and preach. The power that this guild of Islamic Sharia experts exercises over its flock is amazing and has no equal in history. It is based on social pressure. It operates in the simplest way imaginable: carrying out the prescripts of one’s religion creates prestige amongst coreligionists. This is the case in all religious systems. Hence, in the case of Islam, Muslims will admire anyone who acts in the Islamic way. Who defines how that way runs? It is the Islamic clergy that exercises the final authority on which behavior constitutes Islamic behavior.
This would not matter to us if Islam did not boast to be able and willing to destroy the West. In order to defend the West against Islam it is this chain of granting prestige and authority that has to be attacked, and this attack had better take place at its weakest point: the basis of the authority of the clergy. This clerical authority is based on the Sharia. However, the authority of the Sharia implies that Muhammad, the prophet of Islam, was more or less a simpleton, and that the Koran is a vague and simplistic piece of pious prose that lacks the information man needs to be saved from the fires of Hell — only the clergy knows how man can be saved, and this by virtue of its knowledge of the Sharia, not by virtue of its knowledge of the Koran.
The elevated position of the Sharia in the world of Islam, we might argue, can only be understood as a belittlement of the Koran and Muhammad. Once we can make our Muslim and our dhimmi opponents see this, we may have influenced them. The question we should ask as soon as an appeal to a Sharia law book is being made is: ‘What do the Muslim scribes and scholars, all of them human, none of them a prophet, know more than Muhammad and His companions knew?’
Allow one example of how Sharia and clergy operate. In 2006/2007, a Dutch comedian got into trouble with an Islamic activist about the Theo van Gogh assassination. The comedian, on his own initiative, then consulted a local Amsterdam Imam and the board of his mosque, asking them directly whether they wanted to kill him. The Imam only looked stern, and did not say anything, acting as if he did not understand Dutch — which perhaps he did not. However, a smiling board member assured the comedian that they had no plans to kill him, because ‘for such things we have the radicals’. This perfectly illustrates the situation. The majority is silent, the Imam limits himself to looking dignified, his direct supporters bring the bad news, and the elite soldiers, true commandos, true mujahidin, do the dirty work.
Governments hesitate to resist these commandos; those under attack usually have to defend themselves. It is best to fight back indirectly, and try to influence Muslims into realizing that over the centuries an ever-widening gap has opened up between what they sincerely and sometimes naively see as Islam and the accumulated prescripts and restrictions the clergy wants to see applied. We should ask Muslim laymen again and again what the human writers of the Sharia handbooks know more than the archangel Gabriel when he revealed the Koran to Muhammad?
The Koran brings bad news to someone who does not want to submit to Islam, but as explicit as the Sharia it is not. We may, moreover, freely criticize recently annotated and revised Sharia handbooks, nothing in our laws and customs forbids us to do so. However, criticizing an ancient holy text can easily be portrayed as uncivilized. The many contemporary Sharia handbooks are, to the contrary, fair game. Their authors are only human, men like you and me. But the writers of these Sharia books certainly claim to know more than all the prophets and archangels combined.
Here the friends of Islam will cleverly try to undermine our trustworthiness. When we appeal to an ancient classic Sharia handbook, and point to its bloodthirsty and explicit contents, they will say: ‘Oh, well, this is an old book, not relevant any longer, no normal average Muslim knows of this book’. When we quote modern contemporary sources of a similar nature, they will say: ‘Well, this is a recent innovation that has no meaning for the general picture of Islam’. If we quote both old and new sources, they will say that we bore them by repeating multiple irrelevancies. A strong stomach is an absolute requisite for anyone who joins such debates.
One of our problems with Islam is the Western understanding of freedom of religion. Most Westerners do not realize this, but religions are dissimilar. Every act that can be imagined is either prohibited or made obligatory by at least one of the hundreds of religions our planet is graced with. Hence, freedom of religion, if it means that every religion can have its way, is not possible. When my professor in my first year at the University explained this, I did not believe him, and asked whether something as innocent as drinking tap water could be the subject of a religious prohibition. He answered that he did not know of an example but at the same time he assured me that if I started looking I would find one. And right he was: Hinduism has a caste that may only drink water pulled up from a well by a clay jug; they regard drinking tap water as haraam.
In Europe and America, however, the extant religions are comparatively similar, and usually somehow connected to the Bible. Hence Europeans and Americans tend to believe that there is no harm in letting a religion have its way since ‘deep down all religions are the same’. This is a misunderstanding. There is nothing that is common to all religions.
Freedom of religion, if it means that any form of religion can have its way, is a recipe for civil war. What our wise forefathers meant when they advocated freedom of religion should be reformulated. What they meant can only have been freedom of opinion and freedom of worship. Since they were unfamiliar with religions that were essentially different, and since they tired from going to war about beliefs and forms of worship, and since they were unfamiliar with the full specter of global religious variety, they formulated their convictions, however right they were, in a way that today is confusing and creates serious problems for freedom, science, justice, health and politics.
Not all is well, but many if not most Muslims are too humane to be willing to execute all commands the Sharia imposes. Let us help them by pointing out that that the Koran may well be the word of God — this, after all, is untestable, but that the Sharia is the work of men, even according to the teachings of Islam. To remain free from Sharia law, we may eventually have to fight, but then, freedom is not for free.
Prof. Dr. Hans Jansen is a Dutch scholar of Arabic and Middle Eastern studies. He was a witness for the defence in the Geert Wilders process two years ago.
For Prof. Dr. Jansen’s CV, please see www.arabistjansen.nl/.
The Islamic legal system(Shariah)
Das islamische Rechtssystem(Scharia)
کیش تازیان
Hans Jansen


Anmerkung von Nima :

Die Mehrheit der Spitzenpolitiker , Orientalisten ,Islamwissenschaftler und Journalisten Deutschlands sind Landesverräter,was die Islamisierung Deutschlands und deren krankhafte Islamophilie anbelangt . 



Was versteht man unter Scharia, woher kommt sie und warum ist dies so wichtig?
 
 
Die islamische Scharia ist ein Rechtssystem. Sie ist eine Sammlung von Verboten, Ermahnungen und Befehlen zu menschlichen Verhaltensweisen. Die Scharia ist keine interne Angelegenheit, die nur den Islam und die Muslime betrifft. Die Scharia umfasst eine große Anzahl an Bestimmungen über Menschen, die keine Muslime sind. Diese Regeln sind normalerweise Verbote die schwerste Strafen nach sich ziehen, wenn sie verletzt werden. Diese Regelungen der Scharia machen das Leben unsicher und unbestimmt für diejenigen, die unter dem Schariarecht leben und die keine Muslime sind.
Nach dem Schariarecht besitzt keiner, der kein Moslem ist, unveräußerliche Rechte. Wenn ich damit falsch liege, wäre ich erleichtert und glücklich, wenn man mich verbessert und wenn ich Ihre Emails erhalte, die mir verraten warum ich mich geirrt habe. Aber wenn ich Recht habe, dann hat ein Gefangener in Guantánamo mehr Rechte als ein Jude oder Christ, der unter dem Schariarecht lebt.Anders als die Rechtssysteme der meisten modernen Nationalstaaten ist die Scharia nicht Gegenstand demokratischer Überwachung. Wie das internationale und das rabbinische Recht ist die Scharia eine akademische Angelegenheit: Experten diskutieren und debattieren über die Regeln bis sie zu einem Ergebnis kommen.
Schariarecht kennt kein Parlament oder eine Regierung, die als Gesetzgeber fungiert, sondern die Regeln der Scharia treten in Kraft, indem Experten sich untereinander einigen, das bedeutet islamische, religiöse Führer, professionelle Muslime, die Ulama, Ayatollahs oder wie auch immer die Würdenträger genannt werden.Die meisten von Ihnen werden, so wie ich, oberflächlich Bescheid wissen, wenn es um internationales Recht geht. Die Ansprüche des internationalen Rechts sind bisher noch nicht dem Test einer freien und demokratischen Abstimmung unterworfen worden.Es war gelinde gesagt interessant zu beobachten, wie oft die Ankläger von Geert Wilders in den Jahren 2010 und 2011 an etwas appellierten, was sie als im Allgemeinen anerkanntes internationales Recht bezeichneten, um Geert Wilders zum Schweigen zu bringen.Dieses internationale Recht demonstriert, wie Gemeinschaften akademischer Spezialisten in ihrer Isolation die Tendenz haben ein Maß an Pedanterie zu entwickeln, das ein gewählter Gesetzgeber sich niemals leisten könnte. Bis zu einem gewissen Grad ist dies genau das was mit der Scharia passiert.
Religionen sind nicht demokratisch, auch wenn sie manchmal über Demokratie predigen, oder diese tolerieren. Deshalb ist die Art in der die Regeln des islamischen Gesetzes entstehen, undemokratisch.Dies impliziert, dass, wenn man zulässt, die Scharia oder Teile von ihr, in einer westlichen Nation zum Landesgesetz werden, dies ihren demokratischen Charakter vermindern wird.Dies bedeutet, dass man die gesetzgebende Macht an ungewählte, selbsternannte Männer abgibt, die unbekannt und anonym sind, die in Moscheen weit entfernt in Pakistan oder Afghanistan operieren.
In einer Demokratie ist dies keine ideale Konstellation. Man mag legitime religiöse Gründe dafür haben solch ein Konstrukt nichtsdestoweniger zu bevorzugen, es hat aber etwas Schlimmeres zur Folge als Besteuerung ohne Mitspracherecht: Es bringt eine Gesetzgebung ohne Mitspracherecht mit sich.
Westliche politische Entscheidungsträger nehmen das Schariarecht nicht allzu Ernst weil es eine akademische und religiöse Sache ist, ein Rechtssystem, das nicht der Staatsmacht entspringt, sondern dem Verstand religiöser Gelehrter. In der muslimischen Welt ist im Gegensatz dazu die Autorität der Scharia überwältigend.Das kolossale Prestige der Scharia in der Welt des Islams ist leicht zu erklären: Die islamische Ideologie identifiziert Schariarecht mit dem Willen Gottes und Schariaspezialisten sind die religiösen Führer der islamischen Gemeinschaft. Keine Regierung in der muslimischen Welt kann es sich leisten, diese Spezialisten des Religionsrechts auszugrenzen wenn man an der Macht bleiben will.Jedes einzelne islamische Land nährt sein eigenes Gleichgewicht zwischen seiner Regierung und seinen religiösen Spezialisten. Dieses ständig wechselnde Gleichgewicht ist Material für Promotionen und Dissertationen.Nichtsdestoweniger besitzen die meisten islamischen Länder Rechtssysteme, die beeinflusst, aber nicht identisch sind, mit traditionellem Schariarecht. Für die Führer der radikalen islamischen Bewegungen ist dieses nicht-identifizieren des nationalen Rechts eine permanente Quelle des Ärgers.Die kleinste Diskrepanz zwischen Schariarecht und Landesrecht ist permanenter Zündstoff, um ihre Propagandamaschinen anzuheizen, denn dieser Unterschied bietet den Beweis, dass ein menschlicher Gesetzgeber an Gottes Stelle treten will und versucht Gottes Werk zu verbessern, dies ist Blasphemie, da Gott der einzige Gesetzgeber bleiben muss.Das Schariarecht ist kein praktisches Rechtssystem, das vor Gericht entwickelt wurde. Es ist ein Produkt der Überlegungen der Gelehrten und nicht aus den praktischen Bedenken von Richtern, Anwälten, Staatsanwälten oder Verteidigern entstanden.Aus diesem Grund ist die Scharia schwach im Verfahren. Sie ist ein theoretische, abstraktes Rechtssystem, das in Akademien ausgedacht wurde wurde. Dies erklärt die meisten ihrer Schwächen.Nichtsdestoweniger behaupten die muslimischen Theologen, dass das Schariarecht heilig sei. Wenn unbekannte, neue Fragen entstehen, auf die das Schariarecht keine Antwort bieten kann, dann schlagen Schariaspezialisten, zumindest theoretisch, eine Lösung vor, die auf den vier Prinzipien oder 'Wurzeln' der Scharia beruht. Diese vier Prinzipien werden in allen Diskussionen über die Scharia immer und immer wieder auftauchen. Es sind Koran, Hadith, Analogie und Vereinbarung.Die vierte Wurzel, Vereinbarung oder Konsens, ist für alle praktischen Zwecke das wichtigste Kriterium. Wenn ein Konsens ein Mal erreicht wurde wird es unnötig die anderen Quellen herbeizuziehen.Theorie und Theologie jedoch ordnen den größten Autorisierungswert der ersten dieser vier Wurzeln zu, dem Koran, aber in der Praxis kann der Wortlaut des Korans durch die anderen Quellen ergänzt oder interpretiert werden, oder durch einen anderen Wortlaut aus dem Koran selbst.Hier begegnen wir einem wichtigen Prinzip sowohl des Schariarechts als auch der Koraninterpretation. Dieses Prinzip der 'Abrogation' naskh in Arabisch, wird oft missverstanden. 'Abrogation' bedeutet, dass ein Vers aus dem Koran, der zu einem frühen Zeitpunkt offenbart wurde, widerrufen oder 'aborgiert' wird durch einen Vers, der zu einem späteren Zeitpunkt geschrieben wurde. Manchmal kann sogar ein Element aus einer der anderen drei Quellen den Inhalt eines Verses aus dem Koran abrogieren. Muslimische Gelehrte analysieren alle möglichen Zweifelsfälle.Das bekannteste Beispiel einer Abrogation betrifft jeden, der kein Muslim ist: Die Abrogation der Sure 109, einer Sure aus der mekkanischen Periode, die religiöse Toleranz predigt. Diese Sure wird durch spätere Verse aus Medina abrogiert, die den Muslimen befehlen gegen die Ungläubigen zu kämpfen und sie zu töten wann immer sie sie finden.Welchem Problem auch immer die Schariagelehrten gegenüber stehen, in ein paar Generationen werden sie eine Übereinkunft erzielt haben und dann kann man Mohammeds Direktive anwenden dass 'Gott [seinem] Volk nicht gestatten wird einem Irrtum zuzustimmen', lan tagtami? ummatii ?alaa dalaal.Diese wichtige Direktive spielt im Schariasystem eine zentrale Rolle. Ihre Anwendung hat eine Menge unvorhergesehener Konsequenzen. Wenn man eine Schariaregel abschaffen will, auf die man sich zuvor geeinigt hatte, dann beinhaltet dies, dass Mohammeds Umma einen falschen Weg gegangen ist.Aber nach Angaben des Propheten war dies nicht so. Deshalb ist es völlig unmöglich zu den Regeln zurückzukehren, wenn man sich einmal darauf geeinigt hat. Fälle dieser Art, wo Schwierigkeiten und Peinlichkeiten entstehen, sind zahlreich: Denken Sie an die Schariastrafen für Apostasie, Ehebruch oder Diebstahl.Ein bekanntes Beispiel einer Abrogation ist das Verbot von Wein. In den frühen Versen spricht der Koran gut vom Wein, später verbietet er ihn. Aber woher wissen wir welcher Vers zuerst da war? Dies können wir nur von den Schariaexperten erfahren. Aber woher wissen sie das?
Nun, da Wein verboten ist, dann muss der Vers, der Wein verbietet später sein als derjenige, der den Wein lobt. Aussenstehende werden hier eine argumentative Zirkularität vermuten, aber für die traditionellen Muslime erfreut sich all dies der Unterstützung durch den Allerhöchsten und es bestätigt sie, dass sie verloren wären ohne die Gelehrten und das Wissen der Experten, die die religiöse Autorität im Islam verkörpern.
Die Freunde des Islams erkennen die angebliche Flexibilität des islamischen Gesetzes als Zeichen seines humanen und liberalen Charakters. Dies ist jedoch ein Fehler. Flexible Gesetze sind nicht human sondern gefährlich, weil die Bürger nicht wissen wofür sie eingesperrt und hingerichtet werden können. Islamisches Recht, obwohl man ihm nachsagt, dass es flexibel sei, ist in einer großen Anzahl an Fällen einmütig.
Übereinkunft, Konsens, darauf ist das System aufgebaut. Keine wichtigen Meinungsverschiedenheiten über diejenigen Punkte des Gesetzes, die wichtig sind für diejenigen, die nicht muslimisch sind, egal was die Freunde des Islams sagen mögen.
Wenn man die Erhabenheit von Mohammed, dem Propheten des Islams nicht anerkennt, dann wird dies generell als Kapitalverbrechen betrachtet. Wenn das Gericht oder die Regierungen den Angeklagten nicht hinrichten, werden sich spontan informelle Freiwillige dazu berufen fühlen diese Last auf ihre Schultern zu nehmen, was auch immer dies persönlich für sie kosten mag.Moderne, westliche Gelehrte haben die Ursprünge der Scharia in Frage gestellt. Sie glauben, dass die Scharia eine Fortsetzung des römischen Provinzrechts sei, das im Römischen Reich im Nahen Osten kurz vor den Eroberungen der Araber galt.
Ein Anzahl von Gelehrten des 20. Jahrhunderts haben über die Beziehung zwischen römischem und islamischem Recht geschrieben. Es ist leicht zu erkennen, dass die Figur des Mufti eine Weiterentwicklung des rechtswissenschaftlichen Gelehrten ist, bekannt aus dem römischen Recht und weitere Beispiele sind reichlich vorhanden.
Die starken Einflüsse des talmudischen, rabbinischen Rechts auf die Scharia sind unverkennbar und kein Wunder, denn der Talmud und die Scharia entstanden im Irak ungefähr in derselben Periode, 7. bis 9. Jahrhundert n. Chr. Die Fatwas sind natürlich ein exakt funktionierendes Äquivalent zu den rabbinischen Teshuvot und der Responsa des römischen Rechts.
Die Muslime glauben, dass ihre religiösen Spezialisten die Regeln der Scharia aus ihren vier Quellen entwickelt haben: Koran, Hadith, Analogie und Konsens. Moderne westliche Gelehrte jedoch haben erkannt, dass die Regeln der Scharia sich nicht aus den vier 'Wurzeln' entwickelt haben, sondern dass die Regeln und Vorschriften in diese vier 'Wurzel' im Nachhinein verankert wurden.Aber auch dies ist wieder Stoff für Doktorarbeiten. Jedoch sollten diese akademischen Fragen uns hier nicht aufhalten, wir haben eine wichtigere Pflicht: Zu erklären warum wir uns auf die Scharia konzentrieren sollten und nicht auf den Koran oder auf Mohammed, wenn wir uns gegen den Ansturm des Islams wehren wollen.Moderne westliche Forschungen über den Koran und das Leben Mohammeds hat seit der Jahrhundertwende große Fortschritte gemacht. Konsequenterweise haben sich die traditionellen Positionen hinsichtlich Mohammed und dem Koran als unhaltbar erwiesen.
Ob Mohammed wirklich existiert hat ist unsicherer als jemals zuvor. Zwei Jahrhunderte geduldiger Forschungen haben ernsthafte Zweifel an der Historizität des Propheten des Islams erschaffen. Diese Zweifel werden nicht mehr verschwinden egal wie klein und unbedeutend die Zahl der Akademiker ist, die auf diesem Gebiet arbeiten.Das allgemeine Bild, das der Koran und die islamischen Überlieferungen anbieten über den Hintergrund auf dem Mohammed gewirkt hat, zuerst als ein Prophet, dann als Prophet und Staatsmann, das generelle Bild von Mekka und Medina Anfang des 7. Jahrhunderts, wird nicht von den Ergebnissen der archäologischen Untersuchungen und Inschriften bestätigt soweit sie vorhanden sind.Dies kann sich natürlich ändern, wenn die Forschungen weiter voranschreiten, aber es ist kein gutes Zeichen insbesondere, weil das was gefunden wurde auf den ersten Blick den traditionellen Ansichten widerspricht.
Die literarische Überlieferung über Mohammeds Biographie sieht wie eine unsystematische Sammlung sich gegenseitig widersprechender Predigten aus, die nichtsdestoweniger alle ihr Publikum davon überzeugen wollen, dass ein gewisser Mohammed der Bote Gottes sei. Das literarische Material, das niemals in Stand gehalten wurde, sieht ganz und gar nicht wie ein historisches Dokument aus.Dies ist nicht notwendigerweise verhängnisvoll, aber es ist kein gutes Zeichen. Numismatiker bestätigen nicht die Version des Islams der frühen Geschichte des Islams. Dies ist alleine noch nicht schlüssig, aber es ist auch kein gutes Zeichen. Es gibt Unterschiede zwischen dem, was wir wissen über den antiken arabischen Kalender und die berichteten Geschichten über Mohammed. Dies muss noch nicht schlimm sein, aber es ist recht nahe daran schlimm zu sein.
Die wahren Muslime jedoch teilen diese Zweifel über ihren geliebten Propheten nicht. Die Gilde der muslimischen, religiösen Führer auf der anderen Seite wird weiter gehen als diese Zweifel nicht zu teilen:Sie werden empört sein, wenn die modernen westlichen Gelehrten die muslimische Version der frühen Geschichte des Islams als eine Erzählung entlarven, die aus theologischen Notwendigkeiten heraus erschaffen wurde, als Predigten, die als Geschichte getarnt wurden. Selbstverständlich werden viele Muslime bereit sein zu den schweren Waffe zu greifen, um ihre Religion gegen solche Angriffe zu verteidigen.
Es gibt jedoch einen Punkt beim Eintritt in die islamische Bewaffnung, der so fromm klingt und so islamisch, wie diese Dinge nun mal sind. Er mag sogar effektiv sein. Der Koran stellt unzweifelhaft fest, dass er in klarer arabischer Sprache geschrieben wurde, lisaan Aarabii mubiin. 'Nun', wird man sich fragen, 'Warum, falls dies wahr ist, benötigen wir Korankommentare, die sich auf Tausende von Seiten belaufen?'
Schon die Frage ist merkwürdig, aber wir müssen noch eine peinlichere Frage stellen, bei der es um die Autorität der antiken Gründerväter der Scharia geht: die vier Giganten al-Shaafi'ii, abu Haniifa, Malik und Ahmad ibn Hanbal, alle etwa um 800 n. Chr., außer Malik, geografisch dem Gebiet des Irak zugeordnet:
'Warum benötigen wir diese vier Schariagelehrten, um uns darüber aufzuklären, welche Taten im Islam verboten und welche vorgeschrieben sind?' 'Wenn der Koran klar ist, warum benötigen wir diese Koryphäen? Was wussten sie über das, was Mohammed wusste, hinaus? Was wussten sie, das aus den Versen des Korans nicht klar hervorgeht?'
Diese Fragen verärgern nicht notwendigerweise den muslimischen Laien. Nichtsdestoweniger wird es die islamischen Schariagelehrten in Rage versetzen. Denn es sind diese Männer, die die Rolle des Klerus im Christentum spielen, sie sind eine Macht mit der man rechnen muss.
Sie sind ohne Zweifel eine spirituelle Kraft, aber einige ihrer jugendlichen Unterstützer kümmern sie nicht allzu sehr um die Trennung zwischen Seele und Körper und sie zögern nicht alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um eine Übereinstimmung mit den Wünschen dieser Männer des Klerus zu erzwingen.
Muslimische Laien pflichten in der Regel allem bei was die professionellen Muslime lehren und predigen. Die Macht, die diese Gilde der islamischen Schariaexperten über ihre Herde ausübt ist erstaunlich und hat in der Geschichte nichts Gleichwertiges. Sie basiert auf sozialem Druck. Es funktioniert auf die einfachste vorstellbare Weise:
Die Ausführung der Vorschriften der eigenen Religion erschafft ein Prestige unter den Mitwirkenden an dieser Religion. Dies ist in allen religiösen Systemen so. Daher auch im Islam. Die Muslime bewundern jeden, der islamisch handelt. Wer definiert wie dies funktioniert? Es ist der islamische Klerus der die letztendliche Autorität darüber ausübt, welches Verhalten islamisches Verhalten darstellt.Das würde für uns keine Rolle spielen, wenn der Islam sich nicht damit brüsten würde willens und in der Lage zu sein den Westen zu zerstören. Um den Westen gegen den Islam zu verteidigen, muss man diese Kette, die Prestige und Autorität garantiert angreifen und dieser Angriff findet am besten an deren schwächstem Punkt statt: Der Basis der Autorität des Klerus.Diese klerikale Autorität basiert auf der Scharia. Die Autorität der Scharia jedoch beinhaltet, dass Mohammed, der Prophet des Islams, mehr oder weniger ein Einfaltspinsel war und dass der Koran ein vages und simplizistisches Stück frommer Prosa ist, dem es an Informationen fehlt, die Menschen benötigen, um vor den Feuern der Hölle gerettet zu werden – nur der Klerus weiß, wie die Menschen gerettet werden können nur durch diese Tugend ihres Wissens der Scharia, nicht durch die Tugend ihres Wissens des Korans.Die herausgehobene Stellung der Scharia in der Welt des Islams, so könnten wir argumentieren, kann man nur verstehen als Verniedlichung des Korans und Mohammeds.
Wenn wir ein Mal unseren muslimischen und Dhimmi Gegnern dies begreiflich machen können, dann haben wir sie vielleicht beeinflusst. Die Frage, die wir stellen sollten sobald man sich auf das Schariagesetzbuch bezieht sollte lauten: 'Was wissen die muslimischen Schriftgelehrten und Gelehrten, die alle menschlich sind, keiner von ihnen ist ein Prophet, mehr als Mohammed und Seine Gefährten wussten?'Erlauben Sie mir ein Beispiel, wie die Scharia und der Klerus arbeiten. Im Jahr 2006/2007 bekam ein holländischer Comedian Ärger mit einem islamischen Aktivisten wegen des Attentats auf Theo van Gogh. Der Comedian hatte, auf eigene Initiative hin, dann einen Amsterdamer Imam aufgesucht und den Vorstand der Moschee und er fragte sie geradeheraus, ob sie ihn töten wollten.Der Imam sah ihn streng an und sagte nichts, tat so, als verstände er kein Holländisch – was er vielleicht auch nicht tat. Jedoch versicherte ein lächelndes Mitglied des Vorstands dem Comedian, dass sie keine Pläne hätten ihn zu töten, denn 'für solche Dinge haben wir die Radikalen'. Dies beschreibt auf perfekte Weise die Situation.Die Mehrheit schweigt, der Imam selbst beschränkt sich darauf würdevoll zu schauen, seine direkten Anhänger bringen schlechte Nachrichten und die Elitesoldaten, die wahren Kommandos, die wahren Mujaheddin, sie machen die schmutzige Arbeit.Die Regierungen zögern sich diesen Kommandos entgegenzustellen, jene, die angegriffen werden müssen sich üblicherweise selbst verteidigen. Das beste ist indirekt zurückzukämpfen und zu versuchen die Muslime dahingehend zu beeinflussen, dass sie erkennen, dass im Verlauf der Jahrhunderte sich ein immer größer werdender Spalt geöffnet hat zwischen dem, was sie ehrlich und manchmal naiv als Islam betrachten und den angehäuften Vorschriften und Restriktionen, die der Klerus angewendet wissen will.
Wir sollten die muslimische Laien immer wieder fragen, was die menschlichen Schreiber des Schariahandbuchs mehr wissen als der Erzengel Gabriel als er Mohammed den Koran offenbarte?
Der Koran bringt jedem schlechte Nachrichten, der sich dem Islam nicht unterwerfen will, aber so deutlich wie die Scharia ist er nicht. Wir können darüber hinaus die vor kurzem mit Kommentaren versehenen und überarbeiteten Schariahandbücher frei kritisieren, keine Gesetze oder Sitten verbieten es uns dies zu tun.Wenn man jedoch einen antiken Text kritisiert, kann man schlecht als unzivilisiert hingestellt werden. Die zahlreichen zeitgenössischen Schariahandbücher sind im Gegensatz dazu ein leichtes Spiel. Deren Autoren sind nur Menschen, Menschen wie Sie und ich. Aber die Autoren der Handbücher behaupten sicherlich mehr zu wissen als alle Propheten und Erzengel in einem.Hier werden die Freunde des Islams klugerweise versuchen unsere Glaubwürdigkeit zu unterminieren. Wenn wir gegen ein antikes klassisches Schariahandbuch angehen und darauf hinweisen wie blutrünstig und detailliert sein Inhalt ist, dann werden sie sagen: 'Oh , nun, es ist ein altes Buch, heute nicht mehr relevant, kein normaler Durchschnittsmuslim kennt dieses Buch'. Wenn wir moderne zeitgenössische Quellen derselben Art zitieren werden sie sagen:
'Nun, dies ist eine neue Erfindung, die keinerlei Bedeutung hat für das Gesamtbild des Islams'. Wenn wir beides zitieren, alte und neue Quellen, dann werden sie sagen, dass wir sie langweilen, indem wir diese verschiedenartigen Unwichtigkeiten immer wiederholen. Ein unempfindlicher Magen ist ein unverzichtbares Requisit für jeden, der sich an solchen Debatten beteiligt.
Eines unserer Probleme mit dem Islam ist das westliche Verständnis von Religionsfreiheit. Die meisten Menschen im Westen erkennen dies nicht, aber Religionen sind nicht gleich. Jede Tat, die man sich vorstellen kann, ist entweder verboten oder wird zur Pflicht gemacht von mindestens einer der vielen Hundert Religionen, mit denen unser Planet gesegnet ist.
Deshalb ist Religionsfreiheit, wenn dies bedeutet, dass jede einzelne Religion einbezogen werden kann, nicht möglich. Als mein Professor in meinem ersten Jahr auf der Universität dies erklärte habe ich ihm nicht geglaubt und ihn gefragt, ob etwas, das so harmlos ist wie ein Glas Wasser aus dem Wasserhahn zu trinken, Gegenstand eines religiösen Verbots sein könnte. Er antwortete, dass er kein Beispiele wisse, aber gleichzeitig versicherte er mir, dass ich wenn ich suchen würde, bestimmt eines finden werde. Und er hatte Recht: Im Hinduismus gibt es eine Kaste, die nur Wasser trinken darf aus einer Quelle in einem Tonbecher. Sie betrachten das Trinken aus dem Wasserhahn als haram.Jedoch in Europa und Amerika sind die übriggebliebenen Religionen vergleichsweise ähnlich und normalerweise irgendwie mit der Bibel verbunden. Deshalb pflegen die Europäer und Amerikaner zu glauben, dass es nicht schadet, wenn man einer Religion freien Lauf lässt denn 'im tiefen Innern sind alle Religionen gleich'. Dies ist ein Missverständnis. Es gibt nichts Gemeinsames bei allen Religionen.Religionsfreiheit in dem Sinne, dass jede Form der Religion sich entfalten darf, ist ein Rezept für einen Bürgerkrieg. Was unsere weisen Vorväter meinten, als sie die Religionsfreiheit befürworteten, sollte neu formuliert werden. was sie meinten kann nur die Meinungsfreiheit und die Freiheit der Anbetung gewesen sein.Denn sie waren andere Religionen, die grundsätzlich anders waren, nicht gewohnt und da sie müde waren einen neuen Krieg zu führen über andere Glauben oder Formen der Anbetung und da sie mit dem vollen Spektrum der globalen religiösen Verschiedenartigkeiten nicht vertraut waren, formulierten sie ihre Überzeugungen, so richtig sie waren, auf eine Weise, die heutzutage verwirrend ist und ernsthafte Probleme für Freiheit, Wissenschaft, Justiz, Gesundheit und Politik hervorruft.Nicht alles ist gut, aber viele, wenn nicht sogar die meisten Muslime, sind zu human um willens zu sein alle Befehle, die die Scharia ihnen auferlegt, zu befolgen.
Lassen Sie uns ihnen helfen, indem wir aufzeigen, dass der Koran gut das Wort Gottes sein kann – dies ist letztlich nicht nachprüfbar, aber dass die Scharia das Werk von Menschen ist, sogar nach den Lehren des Islams.
Um frei zu bleiben von der Scharia müssen wir sie bekämpfen, aber letztlich gibt es die Freiheit nicht umsonst.
Prof. Dr. Hans Jansen ist ein holländischer Gelehrter für Arabisch und Nahoststudien. Er war Gutachter der Verteidigung im Geert Wilders Prozess vor zwei Jahren.
Quelle :

Keine Kommentare: